- Beste Preise
- Höchste Qualität
- Lebendankunftsgarantie bei Tieren
| Deutsche Bez.: | Sakura Garnelen |
| Lateinische Bez.: | Neocaridina heteropoda var. Red |
| Größe: | bis 2,5 cm |
| Temperatur: | 16 - 30 °C |
| Gesamthärte: | bis 25 °dgH |
| pH-Wert: | 6 - 8 |
| Haltung: | einfach |
Erscheinungsbild der Sakura Garnelen

Sakura Garnelen und ihre Beziehung zu Red Fire Garnelen
Heute vertreten viele Fans der Sakura Garnelen die Auffassung, dass es sich bei den Tieren um eine Farbvariante der Red Fire Garnelen handelt. Laut dieser Sichtweise musste eine lange Selektion der Red Fires durch japanische Züchter erfolgen, um die Sakura Garnelen in ihrem heutigen Erscheinungsbild zu erzeugen. Man kann dieser Theorie folgend annehmen, dass Sakura Garnelen eine ganz besondere Qualitätsstufe der Red Fire Garnele darstellen. Auffällig ist dabei vor allem, dass auch männliche Sakura Garnelen eine sehr intensive Färbung aufweisen. Ein Merkmal, das bei Red Fire Garnelen in dieser starken Ausprägung nicht beobachtet werden kann. Eine wissenschaftliche Bestätigung der Theorie, dass Sakura Garnelen aus Red Fire Garnelen hervorgegangen sind, steht nach unserem Wissensstand noch aus.
Ein Artbecken für Sakura Garnelen
Auch für Sakura Garnelen ist die Haltung in einem Artbecken ideal. Hierdurch wird gewährleistet, dass andere gängige Aquarienbewohner wie etwa Fische die Tiere nicht stören oder ihnen gar gefährlich werden können. Vergesellschaftungen mit anderen Garnelen sind möglich, allerdings mitunter wenig sinnvoll, wenn man einen reinen Zuchtstamm aufbauen möchte. Schnecken sind hier schon die bessere Gesellschaft für die Tiere. Ein Becken nur für Sakura Garnelen einzurichten, hat auch seinen optischen Reiz: Die intensive Färbung der Tiere kann so am besten zur Geltung kommen. Die sonstige Einrichtung des Aquariums kann man auf die Farbgebung der attraktiven Aquarienbewohner abstimmen, um zum Beispiel besonders reizvolle Kontraste zu erzeugen.
Sakura Garnelen züchten

Die Jungtiere können einfach im Becken der Alttiere verbleiben, wenn man zuvor dafür gesorgt hat, dass der Aquarienfilter gesichert wurde und somit keine Jungtiere ansaugen kann. Wie oben bereits angedeutet, kann es geschehen, dass nicht alle Nachkommen der Sakura Garnele die intensivste Farbausprägung erreichen. Züchter, die besonderen Wert auf das flächige, intensive Rot der Tiere legen, sorgen daher dafür, dass nur die farbintensivsten Exemplare miteinander verpaart werden.
- Beste Preise
- Höchste Qualität
- Lebendankunftsgarantie bei Tieren





