
- Beste Preise
- Höchste Qualität
- Lebendankunftsgarantie bei Tieren
Deutsche Bez.: | Europäische Süßwassergarnele |
Lateinische Bez.: | Atyaephyra desmaresti |
Größe: | bis 3,5 cm |
Temperatur: | 15 - 25 °C |
Gesamthärte: | 4 - 20 °dgH |
pH-Wert: | 6 - 8 |
Haltung: | mittel |
Optik der Europäischen Süßwassergarnele
Die Europäische Süßwassergarnele ist sicherlich noch nicht so weit in deutschen Aquarien verbreitet wie andere, sehr bekannte Garnelenarten wie etwa Red Fire Garnelen oder Crystal Red Garnelen. Dies bedeutet allerdings nicht, dass die Europäische Süßwassergarnele langweilig wäre. Vor allem die Weibchen können mit maximal vier Zentimetern recht stattliche Größen erreichen, sodass sich die Garnelen in einem Aquarium gut beobachten lassen. Hinzu kommt, dass der Halter der Europäischen Süßwassergarnele auch mit der einen oder anderen Überraschung hinsichtlich der Färbung seiner Garnelen rechnen kann. Oft trägt diese Garnelenart zwar ein recht unspektakuläres transparentes Kleid, manchmal kommen aber auch andere Färbungen vor, wobei zum Beispiel durchaus auch Blautöne hervortreten können. Es ist anzunehmen, dass die Färbung der Europäischen Süßwassergarnele, da sie so unterschiedlich ausfallen kann, auch im Zusammenhang mit den gebotenen Lebensbedingungen, mit denen sich die Süßwassergarnelen auseinandersetzen müssen, steht.
Die Europäische Süßwassergarnele vermehren
Wie wir weiter unten noch darstellen werden, ist es im Grunde wenig problematisch, die Europäische Süßwassergarnele in einem Aquarium zu halten. Geht es allerdings an die Zucht, scheint sich die Europäische Süßwassergarnele jedoch ein wenig von vielen anderen Garnelenarten, die sehr einfach nachzuzüchten sind, zu unterscheiden. Manchmal wird die Nachzucht der Europäischen Süßwassergarnele zwar als sehr einfach beschrieben. Ein wenig problematisch ist allerdings der Umstand, dass die Jungtiere beim Schlüpfen sehr klein sind. Sie entwickeln sich erst nach dem Schlüpfen vollständig weiter. Dies kann ihnen aber nur gelingen, wenn sie mit ausreichend Nahrung versorgt werden, die aufgrund ihrer geringen Körpergröße ebenfalls sehr fein sein muss. Eine weibliche Süßwassergarnele trägt zwar sehr viele Eier, aus denen auch sehr viele Jungtiere schlüpfen können, auch dem erfahrenen Aquarianer wird es aber wohl kaum gelingen, den gesamten Nachwuchs großziehen zu können.
Der Europäischen Süßwassergarnele ein artgerechtes Zuhause bieten
Im Grunde benötigt die Europäische Süßwassergarnele das, was alle Garnelen brauchen, um gut gedeihen zu können. In erster Linie sind dies selbstverständlich Artgenossen, ausreichend Platz, eine dichte Bepflanzung des Aquariums, gepflegtes Aquarienwasser sowie ausreichend Futter. Die Europäische Süßwassergarnele zeigt sich ausgesprochen friedlich und kann auch gut mit kälteren Wassertemperaturen umgehen. Außergewöhnliche Ansprüche stellt diese Garnelenart nicht, sodass es auch für Aquaristikneulinge möglich sein sollte, die Garnelen artgerecht zu versorgen. Da diese Garnelenart wie oben bereits betont, auch in Deutschland in der freien Natur vorkommt, kann man sie mitunter sogar in einem Gartenteich halten. Besser beobachten lässt sich das Verhalten der Europäischen Süßwassergarnele aber sicherlich in einem Aquarium.

- Beste Preise
- Höchste Qualität
- Lebendankunftsgarantie bei Tieren