
- Beste Preise
- Höchste Qualität
- Lebendankunftsgarantie bei Tieren
Deutsche Bez.: | Rote Tigergarnele |
Lateinische Bez.: | Caridina mariae var. red |
Größe: | bis 3 cm |
Temperatur: | 20 - 24 °C |
Gesamthärte: | 4 - 18 °dgH |
pH-Wert: | 6,5 - 7,8 |
Haltung: | mittel |
Ursprung der roten Tigergarnelen
Rote Tigergarnelen sind im Gegensatz zu blauen und schwarzen Tigern nicht das Ergebnis von Zuchtbemühungen. Die Garnelen mit den roten Tigerstreifen kommen in der Natur genau mit diesem Erscheinungsbild vor. Ihr ursprüngliches Zuhause ist Südchina. Mittlerweile wurden durch Kreuzungen Garnelen hervorgebracht, die den roten Tigergarnelen erstaunlich ähnlich sehen. Mitunter weisen diese Garnelen aber eine weniger helle Körperfärbung und/oder eine weniger stringente Musterung auf. Aquarianer, die rote Tigergarnelen züchten möchten, um einen reinen Bestand dieser Tiere in ihrem Becken zu etablieren, sollten sicherstellen, dass es sich bei den Zuchttieren um echte rote Tigergarnelen handelt. Bewusst sein müssen sich Aquarianer, die rote Tigergarnelen halten möchten, dass diese Garnelen nur relativ selten angeboten werden.
Rote Tigergarnelen pflegen
Rote Tigergarnelen stellen in der Regel keine höheren Herausforderungen an den Aquarianer als andere Tigergarnelen. Eine reichhaltige Bepflanzung des Aquariums ist auch hier das A und O der Beckeneinrichtung. Verstecke, aber auch ein zusätzliches Nahrungsangebot können hierdurch erschlossen werden. Vergesellschaftungen von roten Tigergarnelen und anderen Aquarienbewohnern sind generell möglich, wenn die Garnelen dadurch keinen Prädatoren, also Fressfeinden, ausgesetzt werden. Rote Tigergarnelen selbst sind äußerst friedlich. Auch Vergesellschaftung mit einzelnen Fischarten, die zu viel Hektik in das Becken bringen, sollten allerdings vermieden werden.
Da wie oben beschrieben bereits Kreuzungen von roten und anderen Tigergarnelen bestehen, welche die Einordnungen erschweren, sollte man in Erwägung ziehen, Vergesellschaftungen mit bestimmten Garnelenarten zu vermeiden. Dies gilt selbstverständlich nur dann, wenn man nicht selbst versuchen möchte, gänzlich neue Zeichnungen und Färbungen hervorzubringen.
Mit roten Tigergarnelen züchten
Wie alle Tigergarnelen gehören auch die roten Tigergarnelen dem spezialisierten Fortpflanzungstypus an. Dies bedeutet, dass der Züchter keinen großen Aufwand betreiben muss, um die Garnelen zu vermehren. Nachwuchs stellt sich bei gleichzeitiger Haltung von Männchen und Weibchen sowie bei artgerechter Aquarieneinrichtung in der Regel eigenständig ein. Nachkommen der Garnelen sollten in jungen Becken bei Bedarf mit besonders feinem Futter versorgt werden, da neue Aquarien mitunter noch nicht über genügend Mulm verfügen. Auch sollten Filteranlagen entsprechend geschützt werden, damit die wesentlich kleineren Jungtiere nicht angesaugt werden können.

- Beste Preise
- Höchste Qualität
- Lebendankunftsgarantie bei Tieren