- Beste Preise
- Höchste Qualität
- Lebendankunftsgarantie bei Tieren
| Deutsche Bez.: | Red Bee |
| Lateinische Bez.: | Caridina logemanni "Red Bee" |
| Größe: | bis 2,5 cm |
| Temperatur: | 21 - 24 °C |
| Gesamthärte: | bis 10 °dgH |
| pH-Wert: | 6 - 7,5 |
| Haltung: | mittel |
Optik der Red Bee Garnelen
Bei Red Bee Garnelen spielen die Farben Weiß und Rot die zentrale Rolle. Anders als der Name dieser Garnelenart zunächst vermuten lässt, wird aber bei der Züchtung der Red Bees vor allem der Ausweitung des Weißanteils Bedeutung beigemessen. Daneben wird bewertet, wie sich die roten Zeichnungen präsentieren. Red Bee Garnelen können von Tier zu Tier hinsichtlich der Zeichnung sehr unterschiedlich aussehen – hochgezüchtete Tiere weisen dabei einen sehr viel geringeren Rotanteil auf, wodurch interessante und seltene Musterungen entstehen können. Mehr zu den Zeichnungen und somit auch zu den Grades, durch die Red Bee Garnelen klassifiziert werden, erfahren Sie weiter unten. Das Rot der Red Bee Garnelen fällt in der Regel sehr intensiv aus und leuchtet im Idealfall geradezu. Hinsichtlich der Größe sind Red Bee Garnelen mit vielen anderen Zwerggarnelen zu vergleichen: Über ein Maß von ca. 3 Zentimetern kommen sie wohl eher nicht hinaus, wobei insbesondere die Weibchen zu einem leicht ausladenderen Wuchs neigen.
Diverse Grades zur Einordnung von Red Bees
Das Thema Red Bee Garnelen wird vor allem deshalb komplex und für Laien schwer durchschaubar, da durch Zuchtbemühungen von Aquarianern viele unterschiedliche Varianten dieser Garnelenart entstanden sind. Diese Varianten werden durch die Zeichnung und somit auch durch die Aufteilung des Rot- und Weißanteils bestimmt. Um einen Überblick über diese Varianten und ihre Häufigkeit zu gewinnen, werden von Garnelenzüchtern im internationalen Kontext Einteilungen in diverse Grades genutzt. Während die Grades A und B eher dem Durchschnitt zuzuordnen sind, erhalten hochgezüchtete Tiere die Bezeichnungen S, SS oder gar SSS. Parallel zu diesen Grades existieren weitere Begriffe, die zur Klassifikation von Red Bees regelmäßig genutzt werden. Auch diese Klassifikationen erschließen sich dem Laien mitunter erst langsam – zumal hier sogar in Deutschland manch eine Kategorie mit einem deutschen, eine andere mit einem englischen und eine weitere mit einem japanischen Namen bezeichnet wird. So gibt es zum Beispiel die Bezeichnungen Hinomaru, Tigertooth und V-Band. Die Bezeichnung Hinomaru beschreibt dabei den Umstand, dass die jeweiligen Red Bee Garnelen am hinteren Teil des Körpers eine rote Zeichnung tragen, die nicht mehr als Band, sondern nur noch als Punkt zu erkennen ist. Bei der Tigertooth-Kategorie erinnert dieses ursprüngliche Band an einen Zahn eines Tigers, bei der V-Band-Variante an den Buchstaben V. Hinomaru, Tigertooth und V-Band sind selbstverständlich nicht die einzigen Varianten, für die es beschreibende Namen gibt. Vielmehr ist die Vielzahl der unterschiedlichen Begriffe recht faszinierend. Klassifiziert man nach Grades, weisen Red Bee Garnelen der oberen Grades immer weniger Rot auf.
Haltung der Red Bee Shrimps

Die Zucht mit Red Bee Garnelen

- Beste Preise
- Höchste Qualität
- Lebendankunftsgarantie bei Tieren





