Neocaridina Garnelen

Der Gattung Neocaridina gehören zahlreiche Garnelen an, die heutzutage in Aquarien gepflegt werden. Die Gattungsbezeichnung Neocaridina wirft allerdings einige Fragen auf – vor allem, da es auch noch die Gattung Caridina gibt. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Begriffe „Familie“ und „Gattung“ und über die Unterschiede zwischen Neocaridina und Caridina. Zudem geben wir unter anderem auch Beispiele für Vertreter der Gattung Neocaridina und beleuchten, wie viel Varianz bereits durch Zuchtbemühungen mit Vertretern dieser Gattung erzielt werden konnte.

Beliebte Vertreter der Neocaridina in der Aquaristik

Zu den sicherlich sehr bekannten Vertretern der Gattung Neocaridina zählt die Red Fire Garnele und die Sakura Garnele. Beide Garnelen werden neben anderen mitunter auch als Anfängergarnelen bezeichnet und faszinieren durch ihre Farbgebungen. Weniger bekannte Neocaridina-Garnelen mit interessanten Farbgebungen sind zum Beispiel Bloody Mary Garnelen und Green Jade Garnelen.

Wichtig zu wissen: Red Fire Garnelen, Sakura Garnelen, Bloody Mary Garnelen und Green Jade Garnelen gehen allesamt auf ein und dieselbe Garnelenart zurück – auf die Neocaridina davidi (zu deutsch auch Rückenstrichgarnele genannt). Es handelt sich bei diesen Tieren also um Resultate von Zuchtbemühungen, bei denen Wert auf eine besondere Farbgebung gelegt wurde. Die Rückenstrichgarnele hat dabei zu unterschiedlichsten Zuchtbemühungen inspiriert, sodass sich im Handel neben den benannten Farbformen weitere interessante Zuchttiere finden lassen. weiterlesen…

Green Jade Garnele

Green Jade Garnele

Mehr Informationen zu Green Jade Garnele

Bloody Mary Garnele

Bloody Mary Garnele

Mehr Informationen zu Bloody Mary Garnele

Yellow Fire Garnelen

Yellow Fire Garnele

Mehr Informationen zu Yellow Fire Garnelen

White Pearl Garnelen

Mehr Informationen zu White Pearl Garnelen

Schoko Sakura Garnelen

Schoko Sakura Garnele

Mehr Informationen zu Schoko Sakura Garnelen

Sakura Garnelen

Sakura Garnelen

Mehr Informationen zu Sakura Garnelen

Rückenstrichgarnelen

Mehr Informationen zu Rückenstrichgarnelen

Red Rili Garnelen

Red Rili Garnele

Mehr Informationen zu Red Rili Garnelen

Orange Rili Garnele

Orange Rili Sakura Garnele

Mehr Informationen zu Orange Rili Garnele

Orange Garnelen

Orange Garnele

Mehr Informationen zu Orange Garnelen

Marmorgarnelen

Deutsche Bez.:Marmorgarnelen
Lateinische Bez.:Neocaridina palmata
Größe:bis 2,5 cm
Temperatur:20 - 28 °C
Gesamthärte:bis 30 °dgH
pH-Wert:6,5 - 8
Haltung:einfach

Mehr Informationen zu Marmorgarnelen

Carbon Rili Garnelen

Mehr Informationen zu Carbon Rili Garnelen

Blue Pearl Garnelen

bluepearlgarnele

Mehr Informationen zu Blue Pearl Garnelen

Red Fire Garnelen

Red Fire Garnele

Mehr Informationen zu Red Fire Garnelen

Familie und Gattung – was bedeutet dies für Neocaridina und Caridina?

Wer sich den Unterschieden von Neocaridina und Caridina nähern möchte, sollte zunächst erfahren, welche Bedeutung die Begriffe „Familie“ und „Gattung“ in der Biologie spielen. Bei den beiden Bezeichnungen Neocaridina und Caridina handelt es sich jeweils um Gattungsbezeichnungen. In der biologischen Systematik ist die Gattung bereits eine sehr genaue Einteilung – unter ihr wird aber noch nach einzelnen Arten differenziert. Der Begriff „Familie“ ist der „Gattung“ wiederum übergeordnet. Im Falle von Neocaridina und Caridina zeigt sich diese „Rangfolge“ sehr gut: Es handelt sich zwar um unterschiedliche Gattungen, beide Gattungen gehören aber derselben Familie an – nämlich der Familie der Süßwassergarnelen. Dies unterstreicht, dass sich beide Gattungen bereits deutlich ähneln.

Unterschiede Neocaridina und Caridina

Obwohl Neocaridina und Caridina sich stark ähneln und einer Familie angehören, muss es Unterschiede zwischen den Vertretern dieser beiden Gattungen geben. Ansonsten wäre die Unterteilung in zwei Gattungen sinnlos. Und tatsächlich – diese Unterschiede existieren und sind anatomischer Natur. Das Problem dabei – für den Laien und mit bloßem Auge sind die minimalen Unterschiede nicht zu erkennen. Dies bedeutet allerdings zugleich auch, dass es zumindest auf optischer Ebene für den Hobby-Aquarianer keinen großen Unterschied macht, ob seine Garnelen der Gattung Neocaridina oder Caridina zuzuordnen sind.

In Hinblick auf die Ansprüche, welche die jeweiligen Arten der Gattungen stellen, könnte die Gattungszugehörigkeit manchmal allerdings durchaus einen kleinen Unterschied machen. So zählen zu den sogenannten Anfängergarnelen mit Sicherheit mehr Neocaridina-Arten als Caridina-Arten. Dies bedeutet allerdings wiederum nicht, dass zwangsläufig alle Neocaridina-Arten leicht zu halten und alle Caridina-Arten anspruchsvoll sind. Es kommt schlussendlich immer auf die konkrete Art an.

Ein und derselbe Fortpflanzungstyp bei allen Neocaridina

Ganz zu Beginn der Auseinandersetzung mit Süßwassergarnelen erfährt der interessierte Aquarianer in der Regel, dass es bei Tieren dieser Familie zwei unterschiedliche Fortpflanzungstypen gibt. Hierbei handelt es sich einerseits um den primitiven Fortpflanzungstyp, dessen Larven Entwicklungsschritte im Brackwasser absolvieren müssen. Andererseits um den spezialisierten Fortpflanzungstyp, dessen Vertreter mehr oder weniger vollständig entwickelte Jungtiere zur Welt bringen, die im Süßwasser verbleiben.

Wichtig in Hinblick auf die Gattungen Neocaridina und Caridina ist, dass die Unterscheidung nach Fortpflanzungstypen offenbar nicht als gattungsbestimmender Unterschied anzusehen ist. Zwar sind alle Vertreter der Gattung Neocaridina dem spezialisierten Fortpflanzungstyp zuzurechnen, nicht aber alle Caridina-Arten dem primitiven Fortpflanzungstyp. Vielmehr gibt es in der Gruppe der Caridina offenbar beide Varianten – zum Beispiel die Amanogarnele als Vertreter des primitiven Fortpflanzungstyps und die Kardinalsgarnele als Vertreter des spezialisierten Fortpflanzungstyps.

Neocaridina – Lebenserwartung und Haltung im Aquarium

Vertreter der Gattung Neocaridina sind interessante Aquarienbewohner, können allerdings leider nicht mit der Lebenserwartung von zum Beispiel Fächergarnelen mithalten. Je nach Haltungsbedingungen erreichen Garnelen der Gattung Neocaridina in etwa ein Alter von zwei Jahren – Schwankungen nach unten, aber auch nach oben sind hier durchaus möglich. Ihrem Ruf als Anfängergarnelen werden viele Neocaridina-Arten und die entsprechenden Zuchtformen gerecht. Dennoch sollte die Anschaffung gut durchdacht erfolgen, damit auch diesen eher robusten Garnelen ein artgerechtes Zuhause geboten werden kann.

Auf einen Blick

  • Der Begriff Neocaridina bezeichnet eine Gattung, die der Familie der Süßwassergarnelen angehört.
  • Neben der Gattung Neocaridina ist auch die Gattung Caridina sehr bekannt unter Aquarianern. Diese beiden Gattung unterscheiden sich durch minimale anatomische Merkmale voneinander.
  • Beispiele für bekannte Zuchtformen, die Neocaridina davidi zuzurechnen sind, sind Red Fire Garnelen und Sakura Garnelen. Die Vielfalt an Neocaridina-Garnelen und auch an Garnelen, die Neocaridina davidi zuzurechnen sind, ist aber um einiges größer.
  • Anders als bei der Gattung Caridina lassen sich alle Vertreter der Gattung Neocaridina im Süßwasseraquarium vermehren. Bei der Gattung Caridina gibt es sowohl Arten, die dem primitiven Fortpflanzungstyp zuzuordnen sind, als auch solche, die zum spezialisierten Fortpflanzungstyp zählen.
  • Viele Neocaridina-Arten sind relativ einfach zu halten – Ausnahmen kann es aber auch hier geben. Neocaridina-Garnelen können im Aquarium in etwa ein Alter von zwei Jahren erreichen.
Garnelenzubehör günstig kaufen
  • Beste Preise
  • Höchste Qualität
  • Lebendankunftsgarantie
Zum Shop »