Marmorgarnelen

Deutsche Bez.:Marmorgarnelen
Lateinische Bez.:Neocaridina palmata
Größe:bis 2,5 cm
Temperatur:20 - 28 °C
Gesamthärte:bis 30 °dgH
pH-Wert:6,5 - 8
Haltung:einfach
Marmorgarnelen eignen sich hervorragend für Personen, die zum ersten Mal Garnelen halten möchten. Diese Garnelen sind genügsam und stellen auch in der Zucht keine großen Ansprüche, da sie dem spezialisierten Fortpflanzungstypus angehören. Ihr wissenschaftlicher Name lautet Neocaridina palmata. Der deutsche Name „Marmor Zwerggarnele“ verrät dabei auch dem Laien auf Anhieb, wie sich die Garnelen präsentieren: Typisch sind dunkle Flecken, die sich über den ansonsten recht hellen Körper der Marmorgarnelen erstrecken. Die Zeichnungen können dabei allerdings stark variieren, sodass eine Zuordnung dieser Garnelen nicht immer leicht ist.

Die Haltung von Marmorgarnelen

Zwerggarnelen sind in der Regel gesellige Tiere, die in Gruppen gehalten werden sollten. Auch die Marmorgarnelen machen hierbei keine Ausnahme. Die Haltung dieser Garnelen ist dabei bereits in recht kleinen Becken möglich. Allerdings macht es Sinn, von vornherein ein großes Becken anzulegen, da sich die Marmorgarnelen schnell vermehren. Die Vermehrung kann dabei ca. alle 1,5 Monate erfolgen, wobei jedes tragende Weibchen gleich ca. 30-50 Jungtiere entlassen kann. Der Nachwuchs der Marmorgarnelen sollte wie alle jungen Zwerggarnelen vor Gefahren im Becken geschützt werden: Hierzu gehört insbesondere die Absicherung des Filters bzw. die Verwendung eines speziellen Garnelenfilters sowie die Sorge dafür, dass im Becken keine Fressfeinde parallel gehalten werden.

Farbintensität von Marmorgarnelen steigern

Die Zeichnungen von Marmorgarnelen können wie oben erwähnt von Garnele zu Garnele unterschiedlich ausfallen. Auch besteht die Möglichkeit, dass die Marmorgarnelen abhängig von ihrem Umfeld im Laufe der Zeit Farbe verlieren und nahezu transparent bzw. nur hell gefärbt erscheinen. Da dieses für Garnelenliebhaber in der Regel wenig reizvoll ist, experimentieren Aquarianer mitunter in Sachen Haltung, um die Farbintensität der Marmorgarnelen zu steigern. Beliebt ist dabei der Trick, das Garnelenaquarium mit einem dunklen Bodengrund auszustatten.

Vergesellschaftung von Marmorgarnelen

Da Marmorgarnelen sich relativ dezent präsentieren, liegt der Gedanke nahe, sie mit anderen, farbintensiveren Garnelenarten zu vergesellschaften, um attraktive Kontraste im Aquarium zu erzeugen. Generell ist eine Vergesellschaftung unterschiedlicher Zwerggarnelenarten möglich, allerdings kann es hierbei in einigen Fällen zu Kreuzungen kommen. Ansonsten empfehlen sich als Mitbewohner in einem Aquarium für Garnelen friedliche kleine Fische oder Schnecken.