Die Sumpfdeckelschnecke

Deutsche Bez.:Sumpfdeckelschnecke
Lateinische Bez.:Viviparus viviparus
Größe:4 - 5 cm
Temperatur:bis 22 °C
Gesamthärte:bis 22 °dgH
Karbonhärte:3 - °dgH
pH-Wert:7 - 8
Beckengröße:Ab 50 l
Haltung:mittel
Zucht:mittel
Weitere Namen: Gemeine Flussdeckelschnecke, Stumpfe Sumpfdeckelschnecke

Haltung: Kaltwasseraquarium, Gartenteich

Eigenschaften der Sumpfdeckelschnecke

Die Sumpfdeckelschnecke ist eine einheimische Süßwasserschnecke, die in weiten Teil Europas vorkommt und langsam fließende und größere stehende Gewässer besiedelt.

Sumpfdeckelschnecke
Sumpfdeckelschnecke günstig kaufen
  • Beste Preise
  • Höchste Qualität
  • Lebendankunftsgarantie bei Tieren
Zum Garnelio.de-Shop »

Zusammen mit 4 weiteren europäischen Arten bildet sie die Familie der Fluss- und Sumpfdeckelschnecken. Es sind Kiemenschnecken, die ihren Sauerstoffbedarf aus dem im Wasser gelösten Sauerstoff decken. Sie sind lebend-gebärend: Die Weibchen legen keine Eier, sondern bringen in regelmäßigen Zeitabständen etwa 4mm große, bereits voll entwickelte Gehäuseschnecken zur Welt.

Sumpfdeckelschnecken können ihre Gehäuseöffnung mit einem hornartigen Deckel verschließen und sich so vor Fressattacken von Fischen oder Krebsen und vor Austrocknung schützen. Oder wenn sie einfach einmal vor einem zu aufdringlichen Geschlechtspartner ihre Ruhe haben wollen.

Die Sumpfdeckelschnecke hat ein gedrungenes Gehäuse mit einer stumpfen Spitze und kreiselförmig angelegten, wenig vorgewölbten 4 bis 5 Umgängen. Die Grundfärbung dieses Schneckenhauses ist helles Grünlich-Braun. Darüber verlaufen parallel zu den Windungen drei dunkle, rötlich-braune Bänder.

Sumpfdeckelschnecken sind keine Zwitter, sondern getrennt geschlechtlich. Die Weibchen erkennt man den 2 spitzen Fühlern. Bei den Männchen ist einer der beiden Fühler zu einem länglich verdickten Begattungsorgan umgebildet.

Sumpfdeckelschnecken im Aquarium

Die Sumpfdeckelschnecke ist ein Bewohner einheimischer, pflanzenreicher Gewässer. Daher hält man sie am besten in einem unbeheizten Kaltwasseraquarium oder im Gartenteich. Das Temperaturmaximum ist im Sommer mit 25°C erreicht, sollte aber möglichst nicht über 22°C steigen. Das liegt vor allem daran, dass diese Schnecke den im Wasser gelösten Sauerstoff über ihre Kiemen aufnimmt. Und mit der steigenden Wassertemperatur nimmt auch der Sauerstoffbedarf der Schnecke zu, wobei aber gleichzeitig die Sauerstoffkonzentration im Wasser deutlich mit der steigenden Wassertemperatur abnimmt.

Die Sumpfdeckelschnecke ist ein Weidegänger. Sie weidet vor allem Aufwuchsalgen von Steinen, den Aquarienwänden und anderen festen Substraten ab. Dazu pendelt sie beim Fressen mit dem Kopf hin und her und schabt mit ihrer Raspelzunge den Aufwuchs ab. Dabei gleitet sie auf ihrer Fußsohle langsam weiter. Sie kann aber auch schon einmal stundenlang ganz ruhig irgendwo sitzen bleiben. Dann filtert sie aus dem beim Atmen aufgenommen Wasserstrom Algen und Schwebstoffe und ernährt sich als Filtrierer.

Untersuchungen haben ergeben, dass die Sumpfdeckelschnecke zu etwa 10% Pflanzen, 5% Grünalgen und zu 85% von Detritus und anderen zu Boden sinkenden, verwertbaren Partikeln lebt.

Der Schaden an den Aquarienpflanzen, den die Sumpfdeckelschnecke an den Wasserpflanzen anrichten könnte, hält sich also in vertretbaren Grenzen. Fein gefiederte und schlitzblättrige Pflanzen werden gar nicht beachtet. Robuste, breitblättrige Pflanzen werden dagegen gerne aufgesucht, um den Aufwuchs auf den Blättern abzurapseln. Dabei können die Pflanzen schon einmal beim Abschaben beschädigt werden. Herausgerissene und von den Schnecken verzehrte Pflanzenstückchen sind dagegen die Ausnahme.

Verhalten und Vergesellschaftung

Sozialverhalten: gesellig, friedlich
Nahrung: Algenaufwuchs, Futterreste, Falllaub und Detritus

Sumpfdeckelschnecken sind untereinander und gegenüber anderen Wasserschnecken und Aquarienbewohnern verträglich. Der hornartige Deckel, mit dem sie ihre Gehäusemündung verschleißen kann, schützt sie vor den Attacken von Raubschnecken und Fischen. Lediglich einige große Krebsarten könnten das Gehäuse knacken und der Schnecke gefährlich werden.

Vermehrung der Sumpfdeckelschnecken

Die Sumpfdeckelschnecke ist lebendgebärend. Wird sie im Aquarium gesellig gehalten, so finden sich bald die passenden Geschlechtspartner und die ausgewachsenen Weibchen gebären in regelmäßigen Abständen eine kleine Schar etwa 4mm kleiner, aber bereits mit einem kompletten Gehäuse ausgerüsteter Jungschnecken.

Sumpfdeckelschnecke
Sumpfdeckelschnecke günstig kaufen
  • Beste Preise
  • Höchste Qualität
  • Lebendankunftsgarantie bei Tieren
Zum Garnelio.de-Shop »